Deutsche SCUM Serverliste & Meta‑Community
#ScumNet ist ein Netzwerk deutschsprachiger Scum-Serverbetreiber und Administratoren. Wir teilen Wissen, bündeln Ressourcen und unterstützen uns gegenseitig bei unseren Projekten – von einzelnen Serverideen bis hin zu gemeinsamen Community-Vorhaben.
Alle auf der Liste aufgeführten Server erfüllen klare Qualitätsstandards und orientieren sich an festen moralischen Grundsätzen, sodass Spielerinnen und Spieler eine faire und zuverlässige Umgebung erwartet.
Leitlinien & Angebot
Was wir bieten
- Ein erfahrenes Informationsnetzwerk – basierend auf zehntausenden Stunden SCUM‑Gameplay und Server‑Administration.
- Austausch zu Sicherheitsfragen, inkl. Frühindikatoren für auffällige Aktivitäten (Cheats, DDoS, u. ä.).
- Gemeinsame, serverübergreifende Events – von Planung bis Durchführung.
- Wo sinnvoll, teilen wir Tools und Infrastruktur‑Bausteine.
- Entwicklungshilfe bei Bot‑Programmierung (Discord, Automatisierung, Workflows).
- Unterstützung beim Verfassen klarer, fairer Serverregeln und Dokumentation.
- Praxistipps zur Leitung und Moderation einer Community.
Kompetenzen
- Discord‑Administration & Bots
- Programmierung & Scripting
- IT / Netzwerk / Hosting
- Hard‑ & Software
- Streaming / YouTube
- u. v. m.
Zusammenarbeit – was uns wichtig ist
- Kooperative Haltung ohne toxisches Konkurrenzdenken.
- Idealerweise betreibt ihr euren Server seit mindestens 6 Monaten.
- Keine kommerzielle Ausrichtung – freiwillige Spenden sind selbstverständlich in Ordnung.
- Respektvolle Klärung von Differenzen, nicht öffentlich auf dem Rücken der Community.
- Vertraulicher Umgang mit internen Informationen.
Was wir nicht fördern
- Aufdringliche Spendenaufrufe.
- Vorteile gegen Geld (Pay2Win) oder spürbare Spielvorteile durch Spenden.
- Abwerbung in fremden Communities.
- Austragung persönlicher Konflikte auf unseren Plattformen.
Community
Netzwerk engagierter Serverbetreiber – Austausch, Support, gemeinsame Projekte.
Fairness
Klare Grundsätze und Standards sorgen für eine faire, verlässliche Spielerfahrung.
Übersicht & Profile
Kuratierte Serverprofile mit Filtern, Kategorien, Bannern und Detailseiten. Sprechende Profil‑Links (Slugs) erleichtern Verlinkungen auf Discord, Webseiten & Co.
Regel‑ & Settings‑Hosting
Regeln und Einstellungen zentral pro Serverprofil pflegen und stabil per Profil‑URL bereitstellen. Weniger Pflegeaufwand, konsistente Infos, schnelle Updates.
Was ist #ScumNet genau?
#ScumNet ist ein unabhängiges, deutschsprachiges Netzwerk von SCUM‑Serverbetreibern und Administratoren. Wir bringen Communities zusammen, teilen Erfahrungen und bündeln Ressourcen, damit Ideen schneller Realität werden – von einzelnen Serverkonzepten bis zu gemeinsamen Projekten. Spieler finden bei uns schnell geeignete deutsche SCUM Server mit klaren Infos.
Intern sprechen wir viel über technische Möglichkeiten: Server‑Konfigurationen, Mods & Tooling, Performance‑Tuning, Anti‑Cheat, Hosting‑Setups, Backups und Monitoring. Wir unterstützen uns gegenseitig bei Fehleranalysen und Problemlösungen, dokumentieren Erkenntnisse und geben Best Practices weiter.
Spielerinnen und Spieler profitieren von klaren Qualitätsstandards: transparente Administration, faire Regeln und verlässliche Rahmenbedingungen. Die Serverliste stellt kuratierte Einträge dar – mit Filtern, Bannern und Detailseiten, damit du schnell den passenden SCUM‑Server findest.
Für Betreiber vereinfachen wir die Pflege: Regeln und Einstellungen können zentral hinterlegt und über sprechende Profil‑URLs abgerufen werden (Slugs). So bleiben Verlinkungen stabil, Dokumentation übersichtlich und Updates schnell verteilt.
Wenn du selbst einen Server betreibst und dich konstruktiv einbringen möchtest, wirf einen Blick in unsere Serverliste oder nimm Kontakt mit uns auf. Gemeinsam stärken wir die SCUM‑Community im deutschsprachigen Raum.
Unsere Standards
Diese Grundsätze prägen unsere Zusammenarbeit und die Server, die wir empfehlen. Mit Fokus auf Fairness, Transparenz und nachhaltige Community‑Arbeit.
Fair Play & transparente Administration
Serverregeln sind klar, verständlich formuliert und für alle leicht auffindbar. Maßnahmen werden transparent begründet; Moderation bleibt respektvoll, verhältnismäßig und nachvollziehbar. Anti‑Cheat‑Vorkehrungen, aussagekräftige Logs und ein fairer Einspruchsweg schützen Spielerinnen, Spieler und Admins gleichermaßen.
Kooperation statt Konkurrenz
Wir setzen auf gegenseitige Unterstützung und wertschätzenden Austausch – frei von toxischem Konkurrenzdenken. Dazu gehören offene Gespräche über Konfigurationen, Learnings und Troubleshooting. Respektvoller Umgang, klare Kommunikation und die Haltung „gemeinsam statt gegeneinander“ bilden die Basis.
Keine Pay‑to‑Win‑Vorteile
Spenden sind freiwillig und willkommen – sie dürfen jedoch keine spürbaren Spielvorteile, Whitelisteinträge oder Sonderrechte erkaufen. Fairness hat Vorrang vor Monetarisierung. Kosmetische Dankeschöns oder Community‑Goodies sind okay, solange sie keinen spielerischen Vorteil verschaffen.
Diskretion & konstruktive Klärungen
Interne Informationen bleiben intern. Differenzen klären wir sachlich, deeskalierend und nicht öffentlich – zum Schutz der Community und aller Beteiligten. Bei Konflikten setzen wir auf direkte Ansprechpersonen und nachvollziehbare Schritte statt öffentlicher Auseinandersetzungen.
Erfahrung & Beständigkeit
Stetiger Betrieb ist uns wichtig. Idealerweise wird euer Server seit mindestens sechs Monaten verlässlich betrieben – das schafft Vertrauen.
Community‑Schonung
Keine Abwerbung in fremden Communities und kein aufdringliches Werben. Wir respektieren die Arbeit anderer, vermeiden Spam und setzen auf organisches Wachstum. Cross‑Promotion ist willkommen – wenn sie gewünscht ist, etwa im Rahmen gemeinsamer Aktionen oder Events.